Bearbeitung:
- Zuschnitt mit oszillierendem Messer auf CNC Maschinen
- Fasen mit V-Cut Werkzeug in Standard Winkel 60 Grad und 45 Grad
Material:
Die vitAcoustic Absorber entstehen aus recycelten PET Kunststoffflaschen und deren Weiterverarbeitung zu Textilfasern, welche wie Nadelfilz ohne Klebemittel hergestellt werden.
- geringes Gewicht,
- hohe Schallabsorption
- gute thermische Isolationseigenschaften
- unbeschränkte Farbauswahl: Zusätzlich zu den 19 lagernden Standardfarben lackieren und bedrucken wir diese in allen Farben, Texturen und Ihren Fotomotiven.
- Robust und Langlebig
- Umweltfreundlich recyclebar
- B1 Brandklasse
- Ohne Inhaltsstoffe - geeignet für Allergiker und Kindergärten
- Textile Platten ähnlich Filz Wasserbeständig
- sicher gegen Schimmelpilzbefall
- resistent gegen Ungezieferbefall, Hausstaubmilben
- Gutes Preis- Leistungsverhältnis
Recycling Herstellungsverfahren:
Die aus recycelten PET Flaschen hergestellten PETFasern werden wie Nadelfilz zu Geweben, Fliesen und Platten mittels Nadeltechnik hergestellt. Dabei werden die Fasern ausschließlich mittels Nadeln ineinander verwoben. Es wird KEIN Leim und KEIN anderes Bindemittel hinzugefügt! Verschiedene Farben und Musterungen entstehen dadurch, dass Fasern in verschiedenen Farben zuvor miteinander gemischt werden. Dadurch entsteht die typisch melierte Struktur der Polyethylen Filzplatten.
Verarbeitungsempfehlungen:
- Kleben: UHU Polymax High Grip, UHU por Kontakt Klebstoff für Styropor, CT-S 5735 doppelseitiges Klebeband
- Schrauben und Nageln: Spanplattenschrauben Klammern
- Reinigung und Pflege: wie andere textile Materialen, z.B. Teppichböden
Effiziente Schallabsorption mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Akustikplatten sind eine besonders effektive Lösung, wenn es darum geht, die Akustik in Räumen gezielt zu verbessern. Diese Platten bestehen aus schallabsorbierendem Material und werden entweder direkt an den Wänden oder an der Decke befestigt. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich und bieten somit nicht nur eine funktionale, sondern auch eine optisch ansprechende Lösung zur Schallabsorption. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Schallwellen zu absorbieren und so den Nachhall zu reduzieren, was zu einer deutlich verbesserten Klangqualität führt.
Der Einsatz von Akustikplatten ist besonders in großen Räumen sinnvoll, in denen der Schall ungehindert reflektiert wird. Dies kann in Bürogebäuden, Schulen, Restaurants oder privaten Wohnräumen der Fall sein. Akustikplatten helfen dabei, den Raumklang klarer zu gestalten und störende Geräusche zu minimieren. Dadurch wird eine angenehme Atmosphäre geschaffen, die sich positiv auf das Wohlbefinden und die Konzentration der Anwesenden auswirkt.
Neben den herkömmlichen Akustikplatten gibt es auch spezialisierte Varianten, die auf bestimmte Frequenzbereiche abgestimmt sind. Beispielsweise werden Platten mit hoher Dichte verwendet, um tiefe Frequenzen zu absorbieren, während leichtere Materialien eher für höhere Frequenzen geeignet sind. Diese Flexibilität macht Akustikplatten zu einer vielseitigen Lösung, die in vielen unterschiedlichen Umgebungen effektiv eingesetzt werden kann.
Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich Akustikplatten zudem problemlos in jede Raumgestaltung integrieren. Ob in neutralen Farben oder als auffälliges Designelement - sie bieten die Möglichkeit, Funktion und Ästhetik miteinander zu verbinden. Akustikplatten sind somit eine ideale Lösung, um sowohl die Raumakustik zu verbessern als auch gestalterische Akzente zu setzen.
Rufen Sie uns an unter +49 7248-93566-90 oder senden Sie uns eine Mail an [email protected].
Technische Daten
Materialeigenschaften
Verarbeitungshinweise

Technische Daten
Materialeigenschaften
Verarbeitungshinweise

Weitere Downloads
Broschüren
Anwendungsbeispiele

Infos, Artikel
Projekte, Produkte
online Akustikrechner