Flexible Akustikstellwände, Raumtrenner, Tischaufsätze

Flexible Akustikstellwände, Raumtrenner und Tischaufsätze aus PET-Filz

Flexible Akustikpartitionen verbinden effektive Schallabsorption mit modularer Raumgestaltung. Die Systeme aus Akustik-PET-Platten sind ideal für moderne Arbeitswelten, in denen Kommunikation, Konzentration und Flexibilität gleichermaßen gefragt sind. Sie ermöglichen eine klare Raumgliederung, reduzieren störende Geräusche und schaffen gleichzeitig eine offene, angenehme Atmosphäre.

Akustische Raumlösungen für moderne Arbeitswelten

Offene Bürostrukturen, Coworking-Spaces oder Lounges profitieren von Akustikelementen, die Privatsphäre und Ruhe schaffen, ohne den Raum zu schließen. Stellwände und Tischaufsätze aus 9 mm PET-Filz ermöglichen genau diese Balance: Sie absorbieren Schall und schaffen definierte Zonen für konzentriertes Arbeiten. Die Elemente lassen sich freistehend, an Möbeln befestigt oder raumhoch einsetzen – je nach architektonischem Konzept.

Technik und Material

Die Stellwände und Tischaufsätze bestehen aus formstabilem, thermisch verfestigtem PET-Filz mit hohem Recyclinganteil. Das Material ist akustisch hochwirksam, schwer entflammbar (B-s1, d0) und pflegeleicht. Es sorgt für eine ausgewogene Schallabsorption und lässt sich mit Aluminiumprofilen (sys20 eloxiert) kombinieren, um robuste, langlebige Konstruktionen zu realisieren.

V-Cut-Technologie für flexible Formen

Ein besonderes Merkmal der flexiblen Akustikpartitionen ist die sogenannte V-Cut-Technologie. Präzise gefräste Schlitze an definierten Stellen ermöglichen, dass sich die Platten biegen oder in Form bringen lassen, ohne dass das Material durchtrennt oder geschwächt wird. So entstehen organische Kurven, sanfte Raumteilungen oder runde Abschlüsse, die neue gestalterische Freiheiten eröffnen.

Diese Flexibilität erlaubt es, Arbeitsplätze, Loungezonen oder Besprechungsbereiche dynamisch anzupassen – je nach Nutzung oder Teamgröße. Ob linear, gebogen oder kombiniert: Das System bleibt jederzeit veränderbar.

Modularität und Kombinationsvielfalt

Alle Partitionselemente sind modular aufgebaut und können miteinander kombiniert werden. Unterschiedliche Höhen und Breiten – von niedrigen Tischaufsätzen bis zu raumhohen Stellwänden – lassen sich miteinander verbinden. Dafür stehen Linear-Verbinderprofile, Magnetverbindungen oder Systemrahmen zur Verfügung, die eine stabile, aber variable Konfiguration ermöglichen.

Optional sind Standfüße für freistehende Wände oder Tischklemmen für Aufsatzblenden erhältlich. So entstehen individuelle Akustiklösungen für Schreibtische, Empfangsbereiche, Arbeitszonen oder offene Kommunikationsräume.

Maßfertigung und Designoptionen

Alle Partitionen können in individuellen Abmessungen gefertigt werden. Die gewünschte Größe wird einfach im Variantenfeld angegeben (z. B. „1200b × 1400h“ in mm). Neben der Maßfertigung stehen verschiedene Oberflächenfarben zur Auswahl, die harmonisch kombiniert werden können. Optional ist eine doppellagige Ausführung (2 × 9 mm) möglich, auch mit zweifarbiger Gestaltung.

Freistehende Akustikelemente mit innenliegendem Vliesverbund

Neben klassischen Stellwänden bietet die Kategorie auch freistehende Wandelemente mit innenliegendem Vliesverbund. Diese bestehen aus PET-Platten, die auf allen vier Seiten mit Gehrungsfaltung ausgeführt sind, sodass sie freistehend und stabil bleiben. Das innenliegende Vlies kann in mehreren Lagen verarbeitet werden, wodurch Materialstärken von 60 mm bis über 260 mm möglich sind.

Durch diese variable Dicke werden die Elemente auch für den Einsatz als Bassabsorber bzw. Tieftonabsorber interessant. Die Wandelemente können durch Magnetverbindungen oder mechanische Verbinder aneinandergereiht werden. Zur Stabilisierung stehen Bodenplatten zur Verfügung, die durch ihr Eigengewicht einen „Jojo-Effekt“ erzeugen – das bedeutet, dass die Elemente sicher stehen und nicht umkippen können, selbst bei leichter Bewegung oder Stoßbelastung.

Einige Beispiele und technische Details sind im Datenblatt zu finden:
👉 Datenblatt & Beispiellösungen ansehen

Akustische Wirkung und Funktion

Die Stellwände und Partitionen verbessern die Raumakustik durch breitbandige Schallabsorption. Sie reduzieren Nachhall und Sprachüberlagerungen und schaffen ein ruhigeres Arbeitsumfeld. Besonders in Großraumbüros oder Besprechungszonen sorgt die Kombination aus vertikaler Schallabsorption und visuellem Sichtschutz für eine deutlich gesteigerte Aufenthaltsqualität.

Typische Anwendungen

  • Raumaufteilung in Großraumbüros, Agenturen oder Studios
  • Tischaufsätze zur nachträglichen Schaffung von Privatsphäre
  • Schallabsorption in Empfangs-, Lounge- und Schulungsbereichen
  • Akustische Zonierung in Open-Space-Konzepten
  • Mobile Trennelemente für variable Raumgestaltung

Design und Gestaltung

Die klaren Linien der Akustikpaneele lassen sich durch Farbwahl, Textur und Formensprache individuell an das Raumdesign anpassen. Die Kombination aus filigranen Aluminiumrahmen, optionalen V-Cut-Konturen und Farbvielfalt sorgt für moderne, hochwertige Akustikflächen mit architektonischem Anspruch.

Vorteile auf einen Blick

  • Hervorragende Schallabsorption durch PET-Filz
  • Flexible Raumgliederung durch modulare Bauweise
  • V-Cut-Technologie für bieg- und formbare Elemente
  • Doppellagige Varianten für erhöhte Stabilität und Farbkontraste
  • Vliesverbund-Elemente bis 260 mm Dicke, optional als Tieftonabsorber
  • Stabile Montage durch Aluprofile, Magnetverbinder und Bodenplatten
  • Maßanfertigung für Tischaufsätze, Stellwände und Raumtrenner

Kontakt und Beratung

Für technische Details, Maßanfragen oder Materialmuster steht ein Ansprechpartner telefonisch unter +49 7248 935 6690 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 1 von 1
Loading ...