Bearbeitung:
- Zuschnitt mit oszillierendem Messer auf CNC Maschinen
- Fasen mit V-Cut Werkzeug in Standard Winkel 60 Grad und 45 Grad
Standard Verpackungsgrößen:
- Im Karton für kostengünstigen Versand per Paketdienst
Material:
Die vitAcoustic Absorber entstehen aus recycelten PET Kunststoffflaschen und deren Weiterverarbeitung zu Textilfasern, welche wie Nadelfilz ohne Klebemittel hergestellt werden.
- geringes Gewicht,
- hohe Schallabsorption
- gute thermische Isolationseigenschaften
- unbeschränkte Farbauswahl: Zusätzlich zu den 19 lagernden Standardfarben lackieren und bedrucken wir diese in allen Farben, Texturen und Ihren Fotomotiven.
- Robust und Langlebig
- Umweltfreundlich recyclebar
- B1 Brandklasse
- Ohne Inhaltsstoffe - geeignet für Allergiker und Kindergärten
- Textile Platten ähnlich Filz Wasserbeständig
- sicher gegen Schimmelpilzbefall
- resistent gegen Ungezieferbefall, Hausstaubmilben
- Gutes Preis- Leistungsverhältnis
Recycling Herstellungsverfahren:
Die aus recycelten PET Flaschen hergestellten PETFasern werden wie Nadelfilz zu Geweben, Fliesen und Platten mittels Nadeltechnik hergestellt. Dabei werden die Fasern ausschließlich mittels Nadeln ineinander verwoben. Es wird KEIN Leim und KEIN anderes Bindemittel hinzugefügt! Verschiedene Farben und Musterungen entstehen dadurch, dass Fasern in verschiedenen Farben zuvor miteinander gemischt werden. Dadurch entsteht die typisch melierte Struktur der Polyethylen Filzplatten.
Verarbeitungsempfehlungen:
- Kleben: UHU Polymax High Grip, UHU por Kontakt Klebstoff für Styropor, CT-S 5735 doppelseitiges Klebeband
- Schrauben und Nageln: Spanplattenschrauben Klammern
- Reinigung und Pflege: wie andere textile Materialen, z.B. Teppichböden
Eine gute Raumakustik macht das Leben leichter
Akustik ist mehr als nur ein technisches Thema. Sie beeinflusst, wie wir Räume erleben. In vielen Bereichen unseres Alltags, etwa in Büros, Restaurants, öffentlichen Einrichtungen oder auch in den eigenen vier Wänden entscheidet der Klang oft darüber, ob wir uns wohlfühlen oder gestresst sind. Wenn der Raum hallt, Gespräche schwer verständlich sind oder Lärm unkontrolliert durch den Raum getragen wird, kann das auf Dauer sehr unangenehm sein.
Deshalb setzen viele heute auf spezielle Wandverkleidungen mit akustischer Wirkung. Diese Oberflächen sehen auf den ersten Blick wie dekorative Elemente aus, in Wahrheit leisten sie aber deutlich mehr. Sie fangen Schallwellen ab, bevor diese zurückgeworfen werden, und helfen so, den Nachhall zu reduzieren. Gerade in Räumen mit vielen glatten Flächen, also Glas, Beton oder Fliesen ist das besonders wichtig.
Nicht jeder Raum stellt dabei dieselben Anforderungen. Ein kleiner Konferenzraum benötigt andere Lösungen als ein weitläufiges Großraumbüro oder ein Wohnzimmer mit offenem Grundriss. Deshalb sollte die Auswahl der Materialien und ihre Platzierung immer gut durchdacht sein. Wer hier pauschale Lösungen erwartet, wird selten zufrieden sein. Besser ist es, die Besonderheiten des Raumes zu analysieren und dann gezielt vorzugehen. Eine gute Beratung zahlt sich also aus.
Natürlich spielt auch die Gestaltung eine Rolle. Die modernen Akustikverkleidungen von heute sind längst nicht mehr nur funktional, denn sie können den Charakter eines Raumes mitbestimmen. Ob zurückhaltend in dezenten Tönen oder als bewusstes Designstatement mit Struktur und Farbe – vieles ist möglich. Und genau das macht ihren Reiz aus: Sie verbinden Nutzen und Ästhetik auf eine Weise, die man erst bemerkt, wenn man sie einmal erlebt hat.
Warum Wandabsorber so effektiv sind
In Räumen, in denen es auf Sprachverständlichkeit und ruhige Atmosphäre ankommt, sind Wandabsorber oft unverzichtbar. Diese Elemente wirken dem typischen Echo entgegen, das besonders in größeren oder offenen Räumen entsteht. Anstatt den Schall zurückzuwerfen, nehmen sie ihn auf und zerstreuen ihn im Material – eine Methode, die erstaunlich viel bewirkt, obwohl sie oft unsichtbar bleibt.
Gerade in Großraumbüros oder Besprechungsräumen können solche Maßnahmen viel verändern. Mitarbeiter arbeiten konzentrierter, Gespräche verlaufen ungestörter und die allgemeine Geräuschkulisse wird als deutlich angenehmer empfunden. Auch im privaten Umfeld, etwa im Wohnzimmer, Homeoffice oder in Musikzimmern machen Wandabsorber einen spürbaren Unterschied.
Wer einmal erlebt hat, wie sich ein Raum mit guter Akustik anfühlt, möchte diesen Komfort nicht mehr missen. Es geht dabei nicht um Luxus, sondern um Lebensqualität und eine Umgebung, in der Gespräche klar sind, Gedanken ungestört fließen können und Klang nicht stört, sondern trägt. Genau das macht die Investition in eine passende Akustiklösung so wertvoll.
Rufen Sie uns an unter +49 7248-93566-90 oder senden Sie uns eine Mail an [email protected].