Akustik Wandverkleidungen, Absorber für Wände

Dekorative textile Wandverkleidung für akustische Optimierung und Wärmedämmung

Hochwertige Akustik Wandverkleidungen verbessern die Raumakustik und schaffen gleichzeitig ein harmonisches, angenehmes Raumgefühl. Die Systeme kombinieren Schallabsorption der Klasse A mit diffusionsoffener Wärmedämmung und bieten damit akustischen Komfort sowie energetische Effizienz in einem Produkt.

Ob als großflächige Wandverkleidung oder als gezielte Lösung für einzelne Wandbereiche – die Akustikpaneele bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Sie reduzieren Nachhall, verbessern die Sprachverständlichkeit und dienen gleichzeitig als ästhetisches Gestaltungselement. Ideal für Büro- und Wohnräume, Gastronomie, Schulen, öffentliche Gebäude und kreative Innenarchitekturprojekte.

Akustikpaneele mit vielfältigen Designoptionen

Die Gestaltungsmöglichkeiten von Akustikpaneelen sind nahezu unbegrenzt. Die Platten können farblich abgestimmt, kontrastreich kombiniert oder bewusst als grafisches Gestaltungselement eingesetzt werden. Mit über 50 verfügbaren Farbtönen lassen sich sowohl ruhige, harmonische Flächen als auch lebendige Wandmuster realisieren. Je nach Anordnung und Farbwahl entstehen klare Linienführungen oder fließende Übergänge, die die Raumwirkung gezielt beeinflussen.

Neben der Farbgestaltung spielen auch die Oberflächenstrukturen eine entscheidende Rolle. Präzise gefräste Linien oder Reliefs erzeugen Tiefe, Schatteneffekte und eine haptische Dimension, die über reine Farbwirkung hinausgeht. Von geometrisch geordneten Rastermustern bis hin zu organisch wirkenden Texturen ist nahezu jede Gestaltung umsetzbar. Auch Kombinationen mehrerer Strukturen innerhalb einer Wandfläche sind möglich.

Darüber hinaus können Akustikpaneele auf Wunsch mit grafischen Motiven oder bildbasierten Elementen versehen werden. Der hochauflösende CMYK-Direktdruck ermöglicht sowohl dezente Flächendesigns als auch markante Visuals, beispielsweise für Corporate Architecture, Orientierungssysteme oder gestalterische Akzente in öffentlichen Räumen.

Individuelle Maße und einfache Montage

Die Akustikpaneele werden präzise per CNC-Technologie gefertigt. Standardformate wie 2400 × 1200 mm oder 2800 × 1200 mm sind ebenso verfügbar wie Sondermaße und kundenspezifische Zuschnitte. Durch das leichte, stabile PET-Filzmaterial können die Elemente direkt auf vorhandene Wandflächen montiert werden – auf Putz, Beton, Tapete oder Gipskarton. Ein Entfernen alter Wandbeläge ist in der Regel nicht notwendig.

Zur Befestigung kommen Klebe-, Schraub- oder Schienensysteme zum Einsatz. Alle Elemente sind montagefertig vorbereitet, sodass auch großflächige Installationen schnell und sauber umgesetzt werden können.

Tiles – modulare Wandgestaltung im Baukastensystem

Eine besonders flexible Lösung bieten sogenannte Tiles: handliche Akustikmodule im Format 1200 × 600 mm, die sich versandfreundlich, leicht montierbar und optisch vielseitig einsetzen lassen. Die Tiles können in denselben Farben und Materialstärken wie großformatige Platten gefertigt werden und lassen sich zu individuellen Mustern oder Flächen kombinieren.

Durch unterschiedliche Texturen und Oberflächenmuster entsteht ein variables Baukastensystem für kreative Wandgestaltung. Farben und Texturen können beliebig gemischt werden, um individuelle Designs zu realisieren. Optional stehen Varianten mit Vliesverbund (9 + 40 mm) zur Verfügung, die eine verbesserte breitbandige Schallabsorption ermöglichen.

Die kombinierbare Struktur erlaubt modulare Akustikwände, die jederzeit erweitert oder farblich angepasst werden können – ideal für dynamische Raumkonzepte und Projekte mit flexibler Nutzung.

Akustische Wirkung und Anwendung

Harte Wand- und Bodenflächen reflektieren Schall und führen zu störendem Nachhall. Wandabsorber mindern diesen Effekt, indem sie Schallenergie aufnehmen und in Wärme umwandeln. Das Ergebnis ist eine deutlich ruhigere Akustikumgebung, bessere Sprachverständlichkeit und ein angenehmes Klangbild. Dies steigert Konzentration, Wohlbefinden und die Aufenthaltsqualität in Innenräumen.

Material, Qualität und Nachhaltigkeit

Das Basismaterial besteht aus PET-Filz mit einem hohen Anteil recycelter Kunststofffasern. Der Filz ist formstabil, emissionsarm, schwer entflammbar (B-s1, d0) und Oeko-Tex® zertifiziert. Durch thermische Verfestigung bleibt das Material dauerhaft dimensionsstabil – auch bei großformatigen Anwendungen. Optional kann ein rückseitiger Vliesverbund aufkaschiert werden, der sowohl akustische als auch thermische Eigenschaften verbessert.

Die Materialien sind pflegeleicht, UV-beständig und farbstabil. Damit eignen sie sich ideal für langlebige Akustiklösungen in Innenräumen – von Büros bis hin zu Wohn- und Bildungsbereichen.

Vielfältige Einsatzbereiche

Akustik Wandverkleidungen werden in nahezu allen Bereichen der Innenarchitektur eingesetzt:

  • Büros, Konferenzräume und Callcenter
  • Schulen, Kindergärten und öffentliche Gebäude
  • Hotels, Restaurants und Gastronomiebetriebe
  • Wohnräume, Flure, Treppenhäuser und Galerien
  • Aufnahmestudios, Musikräume oder Kreativstudios

Sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen bieten Akustikplatten eine effiziente und ästhetische Lösung zur akustischen Verbesserung von Räumen.

Gestaltung nach Maß

Alle Paneele können individuell gefertigt werden. Neben klassischen rechteckigen Formaten sind auch runde, diagonale oder freie Formen realisierbar. Kantenbearbeitungen mit Fasen oder Gehrungen ermöglichen plastische Übergänge oder Schattenfugen. So entstehen dreidimensionale Wandflächen, die sich harmonisch in jedes architektonische Konzept einfügen.

Beratung und Kontakt

Für Fragen, technische Informationen oder Projektanfragen steht ein Ansprechpartner telefonisch unter +49 7248 935 6690 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Passend zu den Wandverkleidungen sind auch Deckensegel und Akustikplatten aus PET-Filz erhältlich, um Wand- und Deckenflächen einheitlich akustisch und gestalterisch zu optimieren.

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 4 von 4
Loading ...